
Liebe Clubmitglieder,
habt Ihr Euch auch schon einmal gefragt, wo eigentlich unser Trinkwasser herkommt und wie es um seine Qualität bestellt ist?
Für Freitag, den 18.07.2025 haben wir eine Fahrt zum Wahnbachtalsperrenverband (WTV) mit anschließender Betriebsbesichtigung geplant. Wir erfahren, wo unser Wasser in Bonn und dem Rhein/Sieg-Kreis herkommt, wie es aufbereitet wird und wie es zu uns in die Haushalte gelangt. Außerdem besichtigen wir den Staudamm und die technischen Anlagen des WTV zur Trinkwasseraufbereitung.
Die Wahnbachtalsperre wurde in den Jahren 1955 - 1957 mit einem maximalen Stauinhalt von rund 41 Millionen Kubikmetern und einer Stauhöhe von ca. 45 Meter über der Talsohle gebaut. Der WTV versorgt rund 800.000 Einwohner in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahr mit Trinkwasser.
Wir treffen uns um 13.00 Uhr (Abfahrt 13.30 Uhr) vor dem „Bauhaus“ in Bonn-Beuel, Gerhardstraße 2, und fahren gemeinsam mit unseren Vespen nach Siegburg zum WTV. Die Führung wird zirka 3 Stunden dauern. Empfehlenswert sind festes Schuhwerk sowie warme Kleidung, unabhängig von den an diesem Tag herrschenden Wetterverhältnissen. Die zu besichtigenden Anlagen liegen 1,5 km voneinander entfernt. Die Besichtigung ist mit dem Laufen von Treppenstufen verbunden. Die Führung beginnt um 15 Uhr ( für alle, die direkt zum WTV fahren möchten). Kosten für die Besichtigung fallen für Mitglieder nicht an – Eure/n Partner/in könnt ihr wieder gerne mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Der Abend findet gegen 18.30 Uhr im Restaurant „Hennefer Wirtshaus im alten Bahnhof“ seinen gemütlichen Ausklang. Anmeldungen bitte bis 4.07.2025 unter https://forms.gle/3NnntQpEEiX5EVGN9